Meine Favoriten 0 Kontakt

Artikel Im Gespräch mit dem Eigner der Segelyacht WHIMSY

Für den Eigner der WHIMSY ist die Erkundung der Meere unter Segeln der Schlüssel zum Glück. Wir setzen uns mit ihm zusammen, um über die Entscheidung, seine perfekte Yacht zu bauen, und die Freuden zu sprechen, die er seit 15 Jahren auf ihr hat.

Segeln - es gibt nur wenige Erlebnisse, die mit dem Nervenkitzel vergleichbar sind, den das Überqueren von Ozeanen mit sich bringt, angetrieben von nichts anderem als dem Wind und dem Können der Menschen an Bord. Während Motoryachten Opulenz und Geschwindigkeit bieten, werden Segelyachten oft als langsam, unkomfortabel und unpraktisch missverstanden. Doch für diejenigen, die den Reiz verstehen, ist Segeln die reinste Art, das Meer zu erleben.

Heute hat Ocean Independence das Privileg, mit einem derjenigen zu sprechen, die von der Schönheit des Segelns besessen sind, dem Eigner der Segelyacht WHIMSYder nicht nur eine Yacht kaufte, um die Welt zu umsegeln, sondern sich auch bemühte, seine perfekte Yacht zu bauen, um dies zu tun.

Nach 15 Jahren als Eigner gibt er Einblicke in die einzigartige Reise zum Bau seiner Traumyacht. Der gebürtige Franzose aus Nantes ist ein erfahrener Segler mit jahrzehntelanger Erfahrung. Er erzählt von seiner lebenslangen Leidenschaft für das Meer, von seinen ersten Regatten in der Südbretagne bis hin zu Familienkreuzfahrten in der Karibik, im Atlantik und im Mittelmeer. In diesem Interview geht es um seine Zusammenarbeit mit dem renommierten Schiffsarchitekten Philippe Briand, die sorgfältige Balance zwischen Geschwindigkeit und Luxus und die ständigen Verbesserungen, die WHIMSY an der Spitze des modernen Segelsports halten.

Während wir WHIMSYs bemerkenswerte Eigenschaften, herausfordernde Reisen und unvergessliche Ziele erkunden, entdecken wir, was diese Yacht zu einem wahren Meisterwerk auf dem Wasser macht.

OI: Was hat Sie ursprünglich zur Welt der Segelyachten hingezogen?

Ich bin in Nantes geboren, Frankreichund als Jugendlicher und junger Erwachsener segelte ich viel in der Südbretagne und nahm an zahlreichen Hochseeregatten teil. Ich begann auf einem von Joubert-Nivelt entworfenen 7,5-Meter-¼-Tonner namens IMPULSION und wechselte später zu größeren Schiffen wie COYOTE, einem 12-Meter-Design von Berret-Finot-Fauroux, und Xeryus von Bruce Farr.

Meine Teilnahme an Segelwettbewerben, darunter zwei Admiral's Cups für Frankreich und mehrere Weltmeisterschaften mit meinem besten Freund Bruno Troublé, dem ehemaligen Steuermann des America's Cup, haben meine Leidenschaft stark beeinflusst. In den Ferien segelte ich die Karibikden Atlantik und den Mittelmeer auf WHITHER, der eleganten 100-Fuß-Schaluppe unserer Familie, die von Gilles Vaton entworfen wurde. Nach dem Tod meines Schwiegervaters im Jahr 2003 war es für meine Frau und mich eine logische Konsequenz, das WHIMSY-Projekt in Angriff zu nehmen.

WHIMSY

OI: Als jemand, der sowohl den Nervenkitzel des Segelns als auch die Annehmlichkeiten einer Luxusyacht schätzt, wie wurden diese beiden Aspekte in der Designvorgabe berücksichtigt und kombiniert?

Als ich mich an Philippe Briand wandte, einen brillanten Designer, der für seinen America's Cup Challenger French Kiss und die rekordverdächtige MARICHA III bekannt ist, war mein Auftrag klar. Ich wollte eine schnelle Schaluppe, die wie ein Rennboot aussieht, aber weltweit bequem segeln kann. Die Essenz meines Traums umfasste vier praktische und zuverlässige Eigenschaften:

  • Kein kompliziertes bewegliches Kielsystem.
  • Ein angemessener Tiefgang von 3,2 Metern für die Leistung.
  • Ein leichter, aber strukturell solider Rumpf aus Glasfaser, der die Geräuschprobleme von Carbon vermeidet. Zur strukturellen Verstärkung und Gewichtsreduzierung haben wir nur das Deck aus Carbon gefertigt.
  • Vereinfachte Hydrauliksysteme, um die 24-Meter-Schaluppe mit einer minimalen Besatzung zu steuern.

Die Innenräume sind auf Komfort und Funktionalität ausgelegt, mit drei gleich großen Kabinen, einem großen Salon und großzügigen Mannschaftsräumen. Dieses Konzept entsprach unserem Wunsch, dass unsere Gäste genauso behandelt werden wie wir selbst. Für charters (auch wenn WHIMSY nie für charters angeboten wurde) sind die Innenräume daher gerechter und einfacher zu handhaben.

Mein Konzept für die Außenbereiche entstand aus meiner langjährigen Segelerfahrung. So hatte WHITHER (das Familienboot, auf dem ich aufgewachsen bin) ein geräumiges Cockpit und ein zentralisiertes Winden- und Leinensystem für die Sicherheit und den Komfort der Gäste, und das wollte ich auf WHIMSY wiederholen. Außerdem wollte ich vermeiden, dass sich die Hauptsegelschiene an Deck befindet, und habe mich stattdessen für einen festen Punkt hinter dem Steuerrad entschieden.

OI: WHIMSY wurde seit Ihrer Übernahme im Jahr 2005 ständig aktualisiert. Welche Verbesserungen haben Sie als besonders nützlich empfunden?

Im Laufe der Jahre haben wir alle notwendigen Elemente aktualisiert oder ersetzt. Die technologischen Fortschritte waren beträchtlich, so dass alle elektronischen Systeme vor drei Jahren aufgerüstet wurden. Außerdem haben wir den Hauptmotor einmal und den Generator zweimal ausgetauscht, um sicherzustellen, dass die WHIMSY in puncto Leistung und Zuverlässigkeit auf dem neuesten Stand bleibt.

OI: Welche Eigenschaften der WHIMSY machen sie perfekt für längere Kreuzfahrten?

In meinem "Briefing" wünschte ich mir eine große Garage für ein 3,4 Meter langes Beiboot, mit Zugang über zwei Türen, die auf dem Deck geöffnet werden, und nicht über eine Tür an der Rückseite, da dies erfahrungsgemäß viele Vorteile hat. Vor allem kann man das Beiboot auch bei starkem Wellengang zu Wasser lassen, was mit einer herkömmlichen Garage am Heck nicht möglich ist.

Wir haben uns für eine Garage auf dem Vordeck entschieden, anstatt das Beiboot einfach an Deck zu stellen, da dies erfahrungsgemäß bei der Überquerung von Ozeanen und bei starkem Seegang gefährlich sein kann, ganz zu schweigen davon, dass es aus meiner Sicht unästhetisch ist. Der Nachteil ist, dass wir etwas Platz im Innenraum verloren haben, aber die Möglichkeit, das Beiboot jederzeit zu Wasser zu lassen, ist ein großer Komfort auf See.

Aber das Wichtigste für längere Kreuzfahrten ist natürlich die Aufteilung und die Zweckmäßigkeit des Innenraums. Auf WHIMSY wollten wir einen einfachen und praktischen Innenraum mit reichlich Stauraum für Vorräte und einem einfachen Zugang zum Maschinenraum. Franck Darnet, ein erfahrener Yacht-Innenarchitekt, konzentrierte sich auf Ergonomie und Zweckmäßigkeit, um die Räume effizient und benutzerfreundlich zu gestalten, auch wenn sie unter Segeln krängen.

WHIMSY Krängung

OI: Können Sie sich an einen Zeitpunkt erinnern, an dem Sie die Segelfähigkeiten von WHIMSY wirklich getestet haben?

Im Jahr 2007 hatten wir während einer 1.000-Meilen-Passage von Tonga nach Neuseeland 24 Stunden lang 35-50-Knoten-Wind. WHIMSY kam mit ihrer reduzierten Segelkonfiguration perfekt damit zurecht, während eine kleinere 40-Fuß-Yacht in der Nacht kenterte.

Eine weitere denkwürdige Passage war 2010 zwischen Bermuda und Newport, Rhode Island. Nach einer Nacht mit starken Winden waren wir unter vollem Großsegel und Genua bei 10-15 Knoten Wind mit einem Krängungswinkel von 45° unterwegs, als wir etwa 100 Meilen vor der Golfstromzone vor unserem Bug auf eine Welle trafen, die wie eine etwa 10 Meter hohe Wand aussah.

Das war das erste Mal für mich ... keine Zeit zu verstehen, was passiert war? Was war zu tun? Glücklicherweise ritt WHIMSY ohne Probleme über die Welle ... eine zweite Welle kam eine halbe Stunde später ... aber diesmal hatten wir Vertrauen in WHIMSYs Stabilität, positionierten ihren Bug mit Blick auf die Welle, und der gleiche sanfte Schub brachte uns wieder über die Welle. Niemand auf dem Deck wird diese außergewöhnliche Situation je vergessen ... danke WHIMSY.

OI: Welche Ziele haben Sie mit ihr erkundet, die am meisten auffielen?

Der Pazifische Ozean, insbesondere FidschiTahiti, und Neuseelandbietet außergewöhnliche Segelerlebnisse. Die Ostsee mit ihren Tausenden von schönen Inseln ist ebenfalls bemerkenswert. Die Ankunft in Großstädten unter Segeln ist eine einzigartige Art der Entdeckung, mit Orten wie New York, Stockholm, und Venedig besonders einprägsam ist.

OI: Die Wahl einer Yacht kann viel über einen Eigner aussagen. Was, glauben Sie, sagt WHIMSY über Sie aus?

Ich war Gründer und Inhaber eines großen "französisch-anglo-amerikanischen" Designunternehmens, das sich mit neuen Produktkonzepten und Einzelhandelsgeschäften befasst. Das Design von WHIMSY hat also meine berufliche Erfahrung und meine persönliche Kultur geerbt. Mein Auftrag und die Wahl von Philippe Briand und Franck Darnet waren eine direkte Folge davon.

Ich wollte, dass WHIMSY ein Ausdruck meiner Designphilosophie ist: "Weniger ist mehr" (Mies van der Rohe) oder wie mein alter Freund Terence Conran es ausdrückte: "Schönheit kommt von Einfachheit und Wahrheit der Form".

OI: Was unterscheidet die WHIMSY Ihrer Meinung nach von anderen Yachten, die Sie vor dem Kauf in Betracht gezogen haben?

Im Jahr 2001, nach chartering rund um die Seychellen auf einer 70-Fuß-Yacht, die von einem englischen Ehepaar problemlos betrieben werden konnte, beschloss ich, das WHIMSY-Projekt im 78-Fuß-Format zu entwickeln.

Zu dieser Zeit ging ich zum Monaco Yacht ShowIch habe sowohl Wally als auch Southern Wind in Betracht gezogen. Die Entwürfe von Wally waren zwar innovativ, aber für meine Bedürfnisse zu rennorientiert. Southern Wind hatte einen guten Ruf, aber ihre Entwürfe entsprachen nicht ganz meinen Anforderungen. Letztendlich hatte ich die Möglichkeit, aufgrund meiner früheren Beteiligung an der America's Cup Werften zu besuchen in Neuseeland 2001 beschloss ich, Vaudrey Miller, eine sehr seriöse Werft mit Sitz in Auckland (Nachbar der berühmten Alloy-Werft), um ein "Unikat" zu bauen - als Synthese aus einer schönen und innovativen Wally und der Robustheit eines Südwinds.

OI: Wenn Sie über Ihre Erfahrungen mit WHIMSY nachdenken, welche Lektionen haben Sie über den Bau und den Besitz von Yachten gelernt, die Sie in Ihr nächstes Yachtabenteuer mitnehmen werden?

Zuallererst ist es wichtig, dass sich der Architekt und sein Team stark engagieren, vor allem, wenn man 24 Stunden Flugzeit entfernt ist, als das Internet noch recht neu war.

Nicht alle Architekten sind so tief in den Bauprozess involviert wie Philippe Briand; sie achten auf das Gewicht bis zum letzten Kilogramm, sind am Design eines Türgriffs beteiligt oder an der Wahl der Holzmaserung sowie an der Leistung unter Segel.

Ich muss sagen, wenn ich WHIMSY heute noch einmal bauen würde, würde ich nur wenig ändern. Eine Schaluppe unter 80 Fuß ist nach wie vor die ideale Größe, die ein Gleichgewicht zwischen der Fähigkeit, mit schwerem Wetter fertig zu werden, und der engen Verbindung zum Meer herstellt. Auch die Betriebskosten bleiben überschaubar, da sie die maximale Größe hat, die eine reduzierte Besatzung effizient bewältigen kann, und da sie unter 24 Meter lang ist, hat sie die Erlaubnis, im Meer vor Anker zu gehen. Balearen und Korsika ohne große Einschränkungen.

OI: Können Sie erzählen, warum Sie den Namen WHIMSY gewählt haben?

Als ich den Namen wählte, waren meine Frau, unsere kleinen Kinder und ich in den 90er Jahren schon viel auf der 100-Fuß-Schaluppe meines Schwiegervaters namens WHITHER gesegelt. Dieses alte und poetische englische Wort hat die rätselhafte Bedeutung "vers où ? [wohin?] im Französischen. Eine Einladung, alle Meere der Welt zu erkunden - was wir auch taten (die Karibik, die Ostküste der USA, Schottland, die Ostsee, das Mittelmeer, um nur einige zu nennen).

Diese wunderbare Schaluppe, die zu ihrer Zeit aufgrund ihrer Größe einzigartig war, wurde von der Ocean Independence verkauft. Büro Palma im Jahr 2003 zu SUZANNE OF STOCKHOLM und jetzt zu AIZU.

Wir wollten die Verbindung zu WHITHER beibehalten, aber wir wollten einen neuen Namen. Wie WHITHER wird WHIMSY also Matterhorn-weiß sein, mit einem Hauch von gelbem "bouton d'or", und ihr Name wird mit einem "W" beginnen.

Nach einigen Nachforschungen fanden wir "WHIMSY", das von keinem Boot unter roter Flagge benutzt wird, und was noch wichtiger ist, es bedeutet spielerisch, phantasievoll, unkonventionell ... was könnte eine bessere Einladung sein, die Erkundung der Welt zu erfüllen. Das ist genau das, was wir mit WHIMSY getan haben.

WHIMSY

Segelyacht WHIMSY steht jetzt zum Verkauf durch Ocean Independence. Für weitere Informationen über dieses außergewöhnliche Schiff, kontaktieren Sie uns bitte noch heute. Erkunden Sie die Welt mit WHIMSY und schaffen Sie sich Ihre eigenen unvergesslichen Yachterlebnisse.

Jetzt anfragen

Verwandte Artikel

Benötigen Sie Unterstützung?

Die Planung einer Charter-Reise, eines Yachtkaufs oder -verkaufs kann komplex sein. Viele Entscheidungen müssen getroffen werden. Unsere spezialisierten Berater stehen Ihnen zur Seite, damit Sie das optimale Ergebnis erzielen können.

Als globales Unternehmen mit 16 Niederlassungen weltweit stehen wir Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.

OI-Stand

Diese Seite wurde automatisch übersetzt. Wir bemühen uns um Genauigkeit, aber einige Übersetzungen könnten Fehler enthalten. Die präzisesten Informationen finden Sie in der ursprünglichen Sprachversion.

Suche

Geben Sie unten einen Suchbegriff ein, um unsere Website zu durchsuchen.