OI: Was hat Ihr Interesse an der Seemannschaft geweckt?
In meiner Kindheit verbrachte ich die Sommerferien mit der Familie in Norddeutschland, meist auf den Inseln Poel und Rügen. Häufige Ausflüge mit Fähren und Fischkuttern ließen schon früh eine tiefe Verbundenheit mit der Küste und eine tiefe Wertschätzung für das Leben am und mit dem Meer und natürlich für schöne Schiffe wachsen. Sowohl mein Großonkel als auch mein Vater fuhren zur See, und vielleicht war es dieses Erbe, das in mir leise den Wunsch weckte, eines Tages einen Beruf auszuüben, der eng mit dem maritimen Leben verbunden ist.
OI: Wie hat sich die Arbeit in der maritimen Industrie auf Ihr persönliches und berufliches Leben ausgewirkt?
Es gibt nur einen Beruf, der das seltene Privileg bietet, wirklich in fremde Kulturen, Architekturen und Menschen einzutauchen: den des Seefahrers. Das Leben an Bord eines Schiffes lässt mit der Zeit eine tiefe Verbundenheit entstehen, nicht nur mit dem Schiff selbst, sondern auch mit den fernen Ufern, die man betritt. Infolgedessen unterscheidet sich mein Verständnis des Wortes "Heimat" stark von dem meiner Freunde und Kollegen. In der einzigartigen Welt der maritimen Berufe liegt eine außergewöhnliche Chance: in verschiedenen Ländern zu leben und zu arbeiten, die jeweils neue Perspektiven bieten. Dies hat mein Bewusstsein tiefgreifend geprägt - ich höre genauer hin, lerne von anderen und erweitere meine Denkweise weit über das Vertraute hinaus.
OI: Sie verfügen über mehr als 25 Jahre Branchenerfahrung. Was waren die wichtigsten Erfolge in Ihrer bisherigen Laufbahn?
Als Flottendirektor habe ich maßgeblich zum operativen Wachstum von AIDA Cruises auf dem deutschen Markt beigetragen und während meiner Tätigkeit in Shanghai, China, eine völlig neue operative Einheit für die Carnival Corporation aufgebaut.
OI: Was würden Sie sagen, ist der schwierigste Aspekt Ihrer Arbeit?
Es ist immer das Verstehen der letzten 5% der Kundenbedürfnisse, das sich als die größte Herausforderung erweist und das Wichtigste ist, um einer anspruchsvollen Kundschaft und geschätzten Gästen volle Zufriedenheit zu bieten. Wahrer Erfolg erfordert die kontinuierliche Anhebung der eigenen Standards, die Fähigkeit, Wünsche vorherzusehen, und das unerschütterliche Engagement, den Kunden auf der tiefsten Ebene zu verstehen. Solche Raffinesse und Aufmerksamkeit sind die Markenzeichen einer Branche: die der maßgeschneiderten, ultraluxuriösen Reisen, die auf die anspruchsvollsten Reisenden der Welt zugeschnitten sind.